Am vergangenen Wochenende veranstaltete der MC Birkenwerder wieder sein traditionelles Hafenfest – ein Ereignis, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region anlockte. Trotz
durchwachsenem Wetter, das von strahlendem Sonnenschein bis hin zu Regenschauern alles bereithielt, war das Fest sehr gut besucht und sorgte für eine rundum gelungene Stimmung.
Für die jüngeren Gäste gab es ein vielfältiges Angebot: Zwei Hüpfburgen luden zum ausgelassenen Toben ein, beim Kinderschminken verwandelten sich die Kinder in bunte Fantasiegestalten, und das
Ponyreiten sorgte für strahlende Augen. Zudem bot die Jugendgruppe des Vereins Schlauchbootfahrten an, und mit dem Spreewaldkahn konnten kleine Ausfahrten unternommen werden – ein besonderes
Erlebnis auf dem Wasser.
Auch an Land gab es einiges zu entdecken. Ein Flohmarkt lud zum Stöbern ein, während die kulinarische Versorgung keine Wünsche offen ließ: frisch geräucherte Forelle, Grillangebote von „Strammer
Max“ aus Hohen Neuendorf (darunter Würstchen, Bouletten, Steaks und Kassler), ein umfangreiches Kuchenbuffet, frisch gebackene Waffeln, ein Eiswagen der „Eisschnecken GbR“ sowie kühle Getränke
für Groß und Klein.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band **„The Sunrays“**, die mit ihrem Programm für gute Laune und tanzbare Stimmung im Hafen sorgte.
Am Abend rundete eine vereinsinterne Feier mit einem reichhaltigen Buffet das gelungene Fest ab. In geselliger Runde konnten die Mitglieder den Tag entspannt ausklingen lassen.
Der MC Birkenwerder bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, den beteiligten Dienstleistern sowie den zahlreichen Gästen, die zum Erfolg des Hafenfestes beigetragen haben.
Hier geht´s zur Bildergalarie vom Hafenfest 2025
Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Hafenfest des MC-Birkenwerder statt, das zahlreiche Besucher aus der Region anzog. Bei sonnigem bis leicht bewölktem Wetter erwartete die Gäste ein
buntes Programm mit vielen Attraktionen für die ganze Familie.
Besonders die kleinen Besucher kamen auf ihre Kosten: Eine Hüpfburg und das beliebte Kinderschminken sorgten für strahlende Gesichter. Wer Lust auf eine tierische Begegnung hatte, konnte beim
Ponyreiten die Umgebung erkunden, während auf dem Flohmarkt nach Herzenslust gestöbert werden konnte.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Der „Stramme Max“ bot herzhafte Hausmannskost an, und an der Waffelbäckerei und dem Kuchenbasar fanden sich köstliche Süßspeisen, die die
Gäste verwöhnten.
Ein Highlight des Festes waren die Ausfahrten mit dem traditionellen Spreewaldkahn, die für Entspannung und wunderschöne Ausblicke auf die Natur sorgten. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch von
Neptun, der mit seinem Auftritt sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen begeisterte. Die kleinen Kapitäne hatten zudem die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Schlauchbootfahren zu erproben –
eine Erfahrung, die sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.
Musikalisch untermalt wurde das Fest von der Band "Rolog", die mit ihren Klängen für beste Stimmung sorgte und das Publikum zum Tanzen und Mitsingen animierte.
Alles in allem war das Hafenfest des MC-Birkenwerder ein voller Erfolg und bot Unterhaltung und Freude für alle Altersgruppen. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden und blicken bereits mit
Vorfreude auf das nächste Jahr.
Am 2.9.2023 fand zum 20. Mal der Tag der offenen Tür verbunden mit einem Hafenfest auf dem Gelände des MC Birkenwerder e.V. statt. Um 11 Uhr wurde in Anwesenheit des Bürgermeisters der Gemeinde Birkenwerder, Herr Stefan Zimniok, das Fest durch den Vorstand eröffnet. Auch in diesem Jahr gab es eine Vielzahl von Angeboten für Jung und Alt. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, Ponyreiten, Kinderschminken und Fahrten mit den Schlauchbooten unserer Jugendgruppe. Für die Erwachsenen wurden Fahrten mit dem Spreewaldkahn angeboten. Auch für das leibliche Wohl wurde mit einer breiten Palette von Angeboten gesorgt So gab es Leckereien vom Grill, frisch geräucherten Fisch, sowie Kaffee, Kuchen und Eis. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Gottes der Meere, Neptun, dem besonders auch die jüngeren Besucher besonders entgegenfieberten. Selbstverständlich gab es auch die obligatorischen „Taufen“ zu solch einem Anlass.
Den ganzen Tag war natürlich für musikalische Umrahmung gesorgt. Auch das das Wetter meinte es sehr gut mit uns und es gab den ganzen Tag über einen regen Besuch auf dem Vereinsgelände. Dieses Fest ist natürlich wesentlich durch den nicht zu unterschätzenden Einsatz der Vereinsmitglieder zu einem Erfolg geworden. Gleichzeitig wollen wir uns aber auch bei allen anderen bedanken, die zum Erfolg beigetragen haben und so ein vielfaches Lächeln auf die Gesichter der zahlreichen Besucher gezaubert haben. Nur in gemeinsamer Arbeit kann so ein Event alljährlich durchgeführt werden und wir freuen uns jetzt schon auf eine Fortsetzung dieser Tradition Anfang September 2024.
Olaf Hirsch
1.Vorsitzender
Passend zum Start der 29. Brandenburgischen Seniorenwoche hat der unser Verein am 3.6.2023 seine langjährige Tradition fortgesetzt. Bei herrlichem Wetter konnten wir über 50 Senioren begrüßen und
sie zu einer Bootsfahrt zum Schloss Oranienburg und zurück einladen.
Nach einer Begrüßungsrunde mit Sekt und Orangensaft und eine paar einführenden Worten vom 1. Vorsitzenden, Olaf Hirsch, ergriffen der wiedergewählte Bürgermeister Stefan Zimniok und die
Vorsitzende des Seniorenbeirates, Frau Seeger das Wort. Dabei wurden u.a. die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein, das Funktionieren des Vereinslebens in Birkenwerder und auch die
lange Tradition dieser Veranstaltung hervorgehoben.
Danach gab es dann die ersehnte Aufteilung der Teilnehmer auf die festlich geschmückten Boote unserer Vereinsmitglieder bzw. teilweise auch auf den vereinseigenen Spreewaldkahn und die Ausfahrt
konnte beginnen. Selbstverständlich sorgte auch jeder Skipper an Bord für das Wohl der Gäste. Für die persönliche Sicherheit sorgte auch ein Begleitboot der DLRG aus Hennigsdorf.
Nach ca. 2 Stunden kamen dann alle wieder gut gelaunt und voller positiver Eindrücke zurück in den Hafen, wo bereits Bratwurst und selbstgemacher Kartoffelsalat auf die hungrigen Gäste und
Skipper warteten. Begleitet wurde alles mit entsprechender Musik vom DJ Münze
Zum Ausklang des Nachmittags gab es dann noch Kaffee und Kuchen, bevor wir uns alle mit einem festen Versprechen zur Fortsetzung dieser Tradition auch in 2024 verabschiedeten.
Olaf Hirsch
1.Vorsitzender